Rabenbühne

Poesie // Musik // Literatur

Herzlich willkommen! Bitte reservieren Sie rechtzeitig telefonisch oder per Mail. 

 

    Samstag // 15. Februar 2025 // 20 Uhr // 20 Euro    

Waluka und sein Hühnchen

Schattenspiel in der Rabenbühne


Angelika Deffner - Schattenspiel
 

Die wirklichen Geschichten entstehen dort, wo sie willkommen sind
 
… deshalb hat die Märchenerzählerin und Schattenspielerin Angelika Deffner in ihrer unscheinbaren Kiste einiges vorbereitet, um diese Geschichte willkommen zu heißen! Eine Kerze für warmes Licht, liebevoll gestaltete Schattenfiguren, ein schlichter Rahmen und ein Tuch als Spielfläche:
Vor den Augen der Zuschauer entsteht mit einfachen Mitteln ein kleines Schattentheater, auf dem die Figuren der Geschichte zum Leben erwachen.
 
Waluka wurde von seinem Vater, einem kunstfertigen Schmied, sorgsam ausgebildet und macht sich auf den Weg in die Welt hinaus. Sein kluges Hühnchen begleitet ihn dabei. Mutig meistert er so manche Gefahr und gelangt schließlich an einen trüben Tümpel. Als er erfährt, was es mit diesem auf sich hat, setzt er sich entschlossen dafür ein, die Geschichte zum Guten zu wenden. Die Freunde, die er auf seinem Weg gefunden hat, helfen ihm dabei.
 
Dauer ca. 45 Minuten
Während des Schattenspiels gibt es keine Pause. Davor und danach reichen wir wie immer einen kleinen Imbiss und freuen uns auf nette Gespräche.

 

    Samstag // 1. März 2025 // 20 Uhr // 25 Euro    

Schwärzer die Lieder nie klingen ...

Best of Georg Kreisler – ein Abend mit Konstantin Schmidt


 

Konstantin Schmidt ist eine feste Größe in der Rabenbühne. Ebenso wie seine Homage an Georg Kreisler, dessen Klassiker er bereits als 12-Jähriger gepfiffen hat. Heute präsentiert der Pianist und Kabarettist die Lieder des Altmeisters mit überwältigender Kunstfertigkeit. Hunderte Male hat er sie auf der Bühne präsentiert:
Das Mädchen mit den drei blauen Augen, Das Triangel, Den Bluntschli, Die Telefonbuchpolka, Den Opernboogie ...
Die Lieder des 2011 verstorbenen Georg Kreisler sind zeitlose Meisterwerke des deutschsprachigen Kabaretts und des Schwarzen Humors, die selbst heute noch neue Freunde gewinnen.
Natürlich wird auch das legendäre Taubenvergiften zu hören sein, wenn Konstantin Schmidt auf die Bühne tritt und kräftig in die Tasten greift. Unglaubliche Geschichten von Dingen die es gab, die es gibt und die es geben würde, wenn wir mal dürften, wie wir wollten.
 
Konstantin Schmidt ist Preisträger des 1. Heidelberger Chanson-Salons 2011 und des Potsdamer Chansonfestivals 2012.

 

  Samstag // 15. März 2025 // 20 Uhr // 25 Euro    

Markus Segschneider – SoloGuitar

Virtuose Fingerstyle Gitarre - melodiös und rhythmisch

 

Jedes der zahlreichen Konzerte Markus Segschneiders ist ein Erlebnis der besonderen Art: „Ein Mann, sechs Stahlsaiten, und nicht einen Augenblick kommt das Gefühl auf, dass etwas fehlt.“ Markus Segschneider verfügt als Gitarrist über ein ungeheuer großes Repertoire an Stilmitteln, die sich in seinen Kompositionen nahtlos miteinander verbinden.

Ein „brillanter musikalischer Spaziergang durch Stimmungen, Klangwelten und Landschaften, der vom Publikum begeistert aufgenommen wird” (Wülfrather Rundschau). „Die Zuhörer werden die absolut virtuos-geniale Musik des Gitarristen nicht so schnell aus den Ohren verlieren” (Main-Echo).
„Ein enorm inspirierender instrumentaler Höhenflug – und eine Menge schöne Musik.“ (Folker).
 www.markus-segschneider.de